Knochendichtemessung in Heidelberg
Knochendichtemessung mit DXA in der Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie im Agaplesion Bethanien Lehrkrankenhaus in Heidelberg: Eine unkomplizierte, schmerzfreie Methode. Die Frage, weshalb man schon frühzeitig im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen die Knochendichte messen sollte, ist schnell beantwortet. Es sind vor allem schwere Erkrankungen, wie die Osteoporose, denen dank der Knochendichtemessung mit geeigneten Therapiemaßnahmen effektiv begegnet werden kann.
Weshalb soll die Knochendichte gemessen werden?
Die Knochendichtemessung ist die einzige Möglichkeit, Osteoporose zu erkennen, bevor es zu Knochenbrüchen kommt. In der Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie wird unter der ärztlichen Leitung des Orthopäden und Unfallchirurgen Dr. med. Dirk Kusnierczak die Knochendichte an vorgegebenen Bereichen des Skeletts untersucht. Grundsätzlich gilt – eine verminderte Knochendichte um etwa 10 Prozent verdoppelt das Risiko einer Fraktur. Die Knochendichtemessung dient der Früherkennung und Osteoporose Risikoabschätzung. Sie wird im Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg zudem begleitend zur Therapie eingesetzt, um den Therapieerfolg darzustellen.